Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind!
Die Initiative Räume zum Reden gibt Angehörigen eine Stimme, die schwerkranke Menschen zuhause unterstützen. Denn nicht nur für die betroffenen Patienten ändert sich von jetzt auf gleich das ganze Leben – auch die Angehörigen müssen plötzlich total neue Herausforderungen meistern. Ganz selbstverständlich leisten sie bei der Versorgung und Pflege oft Übermenschliches. Sie schließen eine Versorgungslücke, die unser derzeitiges Gesundheitssystem nur begrenzt auffangen kann. Nicht selten fühlen sie sich dabei überfordert – und haben oftmals keinen Raum, in dem sie Gehör finden. Genau dieses Vakuum wollen wir bei Ipsen mit der Initiative Räume zum Reden ausfüllen.
Weil Angehörige Unterstützung brauchen
Die Initiative Räume zum Reden hört genau hin. Sie will wissen, vor welchen Herausforderungen unterstützende und pflegende Angehörige jeden Tag auf’s Neue stehen, wenn sie sich um ihre schwer erkrankten Familienmitglieder kümmern. Wir stärken und bestärken sie in dem wichtigen Beitrag, den sie für die Betroffenen und auch für unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem leisten.
Herzlich Willkommen
Ipsen möchte Angehörigen eine Stimme geben: Räume zum Reden
Wir von Ipsen wollen zuhören, mehr über die Bedürfnisse von Angehörigen erfahren, Erfahrungen sammeln und auswerten. Auftakt unserer Initiative war eine Umfrage in 2020 zum Thema „Schlaganfall und seine Folgen“. In 2021 führen wir die Umfrage mit dem Schwerpunkt auf Krebserkrankungen fort. Die Ergebnisse werden im Rahmen von weiteren Projekten diskutiert sowie Maßnahmen für mehr Unterstüzung für Angehörige entwickelt.
Wir schaffen Räume zum Reden, stoßen strukturelle Änderungen an und unterstützen Angehörige: mit Hilfsangeboten und der Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen.
Erfahren Sie mehr„Seit der Diagnose meines Mannes ist nichts mehr, wie es war. Manchmal weiß ich nicht, wie es weitergehen soll.
Jedes Jahr erkranken etwa 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Und ein Viertel der Todesfälle geht auf die Erkrankung zurück.
Fokusthema OnkologieFokusthema 2020: Schlaganfall und die Folgen
Die Umfrage wird als Serie mit wechselnden Themen durchgeführt. In 2020 befragten wir Angehörige von Schlaganfall-Patienten. Unsere Umfrage zeigte unter anderem: 47,7 Prozent berichten von Herausforderungen im Familienleben und 37,2 Prozent von eingeschränktem Sozialleben. Wie belastet Angehörige tatsächlich sind und wo es an Unterstützung im Gesundheitssystem fehlt, zeigt der Ipsen-Report.
Fokusthema SchlaganfallTipps und Anregungen für Angehörige
Wer einen kranken Menschen zu Hause pflegt oder unterstützt, ist oft rund um die Uhr, sieben Tage die Woche für ihn da. Die körperliche und seelische Belastung, die damit verbunden ist, wird von pflegenden Angehörigen jedoch zu Beginn oft unterschätzt. Viele sind schnell mit ihren Kräften am Ende. Ihnen wird alles zu viel, sie fühlen sich erschöpft und ausgebrannt. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, auch an das eigene Wohl und die eigenen Bedürfnisse zu denken. Wir haben einige Tipps und Anregungen für Angehörige zusammengestellt, die sie leicht in ihren Alltag einbinden können, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und neue Energie zu schöpfen.
ServicePresse
In unserem Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen und Informationen zu aktuellen Themen und Ereignissen sowie zu den Ansprechpartnern.
PresseALL-DE-000631