Angehörigen eine Stimme geben

Die Initiative Räume zum Reden gibt dem Engagement der Angehörigen, die schwerkranke Familienmitglieder unterstützen oder pflegen, eine neue Heimat. Dabei geht es Ipsen vor allem darum, zuzuhören und alle Beteiligten miteinander in den Dialog bringen.

Räume zum Reden schaffen – für unterstützende und pflegende Angehörige

Dafür nutzen wir unser gesamtes Netzwerk: Ärzte, Angehörige, Patienten und institutionelle Versorger im Gesundheitssystem. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir nur alle zusammen tragfähige Lösungen für die bestehenden Kommunikations- und Versorgungslücken entwickeln können, die einen echten Mehrwert für Patienten, Angehörige und unser Gesundheitssystem haben.

Den Angehörigen bieten wir mit Räume zum Reden notwendige Informationen und konkrete Hilfestellungen, damit sie ihre körperlichen, emotionalen und organisatorischen Anforderungen besser bewältigen können – und am Ende nicht selbst auf der Strecke bleiben.

 

Pflegende Angehörige – Raum für gemeinsame Ziele und Visionen

Als pharmazeutisches Unternehmen und Teil unseres Gesundheitssystems übernehmen wir darüber hinaus auch strukturelle Verantwortung: Die Initiative Räume zum Reden versteht sich als Forum für die Belange der Angehörigen und trägt diese in alle relevanten gesellschaftlichen Bereiche hinein. Denn wir wollen den Anliegen der Angehörigen von Menschen mit schweren Krankheiten breites Gehör verleihen und sie in die öffentliche Diskussion einbringen.

Spezialisiert auf die Therapie von stark beeinträchtigenden und seltenen Erkrankungen, für die ein hoher, nicht gedeckter medizinischer Bedarf besteht, setzt sich Ipsen für die ganzheitliche Versorgung der Patienten ein – und das ist weit mehr als nur die medikamentöse Behandlung oder die in § 45a SGB XI festgelegten Leistungen der Pflegeversicherung. Wir machen uns stark für interdisziplinäre Schnittstellen, die alle notwendigen Fachbereiche für eine integrierte Versorgung zusammenführen. Dafür gehen wir strategische Partnerschaften mit Organisationen ein, die dieselbe Mission verfolgen wie wir und mit denen wir gemeinsame Räume zum Reden schaffen – damit die Angehörigen mitreden können!

 

Angehörige leisten einen wertvollen Beitrag in unserem Gesundheitssystem

„Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb haben wir die Initiative Räume zum Reden gestartet. Sie gibt Angehörigen eine Stimme. Denn sie leisten einen wichtigen Beitrag in unserem Gesundheitssystem und spielen eine Schlüsselrolle bei der Betreuung von Menschen, die schwer erkrankt und hilfe- oder sogar pflegebedürftig sind. Das Ziel ist, einen Dialog zu starten. Viele wünschen sich mehr Austausch mit anderen. Das wollen wir ebenso anstoßen wie strukturelle Veränderungen. Davon profitieren alle: Ärzte, Patienten, Angehörige und die ganze Gesellschaft.“


Ivo Sulovsky, General Manager bei Ipsen

Ivo Sulovsky, General Manager Ipsen:

„Unser langfristiges Ziel ist es, Angehörigen, die einen sehr wichtigen Beitrag zu unserem Gesundheitssystem leisten die Stimme zu geben, die sie brauchen, damit sich die Situation für sie langfristig verbessert.“

4 Fragen an…

Patrick Langecker, Patient Relations Manager Ipsen:

„Angehörige sollten für das, was sie tun und leisten, gewertschätzt werden. Sie sitzen oft zwischen den Stühlen, müssen aber alles koordinieren und werden vielfach dafür verantwortlich gemacht, dass der Patient „funktioniert“.“

Dr. Alexander Wilke, Director Market Access Ipsen:

„Die Umfrageergebnisse zeigen unter anderem, dass über 50 Prozent der Angehörigen sich im Internet informieren. Hier sehen wir einen Ansatzpunkt bei der Aufklärung und Information, der auch Ärzte und das medizinische Pflegepersonal entlastet.“

© Ipsen Group 2019