Footer

Impressum

1. Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese „Webseite“ wird von Ipsen Pharma GmbH (im Folgenden als „Ipsen“ bezeichnet) entwickelt und bereitgestellt. Zugriff und Verwendung der Webseite unterliegen den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie allen gültigen Gesetzen. Mit Ihrem Zugriff auf die Webseite erkennen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig und ohne Vorbehalt an

2. Herausgeber

Ipsen Pharma GmbH
Willy-Brandt-Straße 3
76275 Ettlingen
Deutschland
Telefon +49 (0) 7243 184-80
Telefax +49 (0) 7243 184-39
kontakt.ettlingen@ipsen.com

Geschäftsführung: Sandrine Gaillard

IPSEN PHARMA GmbH wird im Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim
unter der Handelsregister-Nummer HRB 361552 geführt

USt-IdNr: DE143 238 862

3. Datenverwendung

Diese Webseite wurde erstellt, um allgemeine Informationen über Ipsen Pharma GmbH zu geben.

Die auf dieser Webseite enthaltenen Angaben werden ausschließlich zu Informationszwecken und in keinster Weise mit einer der der folgenden Absichten gemacht:

  • als Äußerung einer medizinischen Meinung
  • als Diagnoseerstellung
  • um die Konsultation, Meinung oder Empfehlungen einer medizinischen Fachkraft zu ersetzen
  • als Empfehlung von oder Werbung für beliebige Ipsen-Produkte oder Services

Vor der Verwendung irgendeines auf dieser Webseite genannten Produkts ist unbedingt der Rat oder die Empfehlung Ihres Arztes oder Ihrer medizinischen Fachkraft einzuholen.

Die auf dieser Webseite zu kommerziellen Zwecken gegebenen Informationen dürfen von Ihnen nicht verteilt, verändert, übermittelt, wiederverwendet, erneut gepostet oder verwendet werden. Sofern nicht anders angegeben, müssen Sie davon ausgehen, dass alles, was Sie auf dieser Webseite sehen oder lesen, urheberrechtlich geschützt ist und nicht auf andere Weise als in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehen verwendet werden darf.

Sofern nicht anders in diesem Absatz festgelegt, wird von Ipsen weder gewährleistet noch zugesichert, dass Ihre Verwendung des auf dieser Webseite angezeigten Materials nicht die Rechte von Dritten verletzt, die nicht zu Ipsen gehören oder keine Partner von Ipsen sind. Mit Ausnahme der vorangehenden eingeschränkten Erlaubnis wird Ihnen weder eine Lizenz noch ein Recht an der Information noch irgendein Copyright von Ipsen oder einer anderen Partei gewährt oder übertragen.

Möglicherweise werden auf dieser Webseite geschützte Informationen, Technologien, Produkte, Verfahren oder sonstige Eigentumsrechte von Ipsen und/oder sonstigen Parteien angezeigt oder referenziert. Es wird Ihnen keinerlei Lizenz oder Recht an den betreffenden Marken, Patenten, Geschäftsgeheimnissen, Technologien, Produkten, Verfahren und sonstigen Eigentumsrechten von Ipsen und/oder anderen Parteien gewährleistet oder übertragen.

4. Haftungsausschluss

Obwohl Ipsen entsprechende Anstrengungen dahingehend unternimmt, die Exaktheit und Aktualität der Informationen auf dieser Webseite sicherzustellen, können diese Informationen dennoch ungenau sein oder typografische Fehler aufweisen. Ipsen behält sich das Recht vor, die Informationen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern. Ipsen gibt keine Gewähr oder Zusicherung für die Exaktheit der Informationen und übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für irgendwelche Fehler oder Auslassungen im Inhalt der Webseite.

ALLE INFORMATIONEN WERDEN OHNE MÄNGELGEWÄHR GEGEBEN. IPSEN GIBT KEINE GEWÄHR FÜR DIE VOLLSTÄNDIGKEIT UND EXAKTHEIT DER AUF DIESER WEBSEITE ENTHALTENEN INFORMATIONEN SOWIE FÜR DEREN MÖGLICHE VERWENDUNGEN. DAHER MUSS DIE INFORMATION VOM BENUTZER VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG GEPRÜFT WERDEN. SIE DÜRFEN DIESE INFORMATION NACH FREIEM ERMESSEN UND AUF EIGENE GEFAHR VERWENDEN. IPSEN SELBST, ALLE ANDEREN UNTERNEHMEN DER IPSEN-GRUPPE UND ALLE ANDEREN AN DER ERSTELLUNG, PRODUKTION ODER BEREITSTELLUNG DIESER WEBSEITE BETEILIGTEN PARTEIEN SCHLIESSEN JEGLICHE GARANTIE ODER HAFTUNG FÜR DIREKTE SCHÄDEN, BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN, INDIREKTE SCHÄDEN ODER BUSSGELDER, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG ODER DER NICHT MÖGLICHEN VERWENDUNG DIESER WEBSEITE ODER AUS INHALTLICHEN FEHLERN ODER AUSLASSUNGEN ERGEBEN, IN MAXIMAL RECHTLICH ZULÄSSIGEM UMFANG AUS.

Weiterhin übernimmt Ipsen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Viren oder Schäden an Ihren Geräten oder Ihrem sonstigen Eigentum, die sich aus Ihrem Zugriff auf die oder aus Ihrer Verwendung der Informationen ergeben.

5. Schutz personenbezogener Daten

a) Sammlung anonymer Daten

Ohne Hinweis werden keinerlei personenbezogene Daten gesammelt, die mit Ihrer Identität verbunden sind. Es werden jedoch während des Besuchs der Ipsen-Webseite bestimmte Benutzerdaten automatisch gesammelt:

  • IP-Adresse des Benutzers, mit der der Benutzer auf das Internet zugreifen kann und die dem Computer des Benutzers vom Internetanbieter zugewiesen wird. Diese Adresse ändert sich mit jeder Benutzersitzung und lässt sich nicht einer bestimmten Person zuordnen
  • Adresse der Webseite, von der aus der direkte Zugriff des Benutzers auf die Ipsen-Webseite erfolgte
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs des Benutzers auf der Ipsen-Webseite sowie die vom Benutzer besuchten Seiten
  • Betriebssystem des Benutzercomputers sowie der verwendete Browser
  • „Cookies“ (Cookies erlauben es, Art, Zeit und Häufigkeit der Benutzerzugriffe auf die Webseite zu ermitteln)

Daher sammelt Ipsen auf dieser Webseite anonyme Benutzerdaten (auch als anonyme Daten bezeichnet) wie z. B. die von Ihnen besuchten Seiten und durchgeführten Recherchen. Diese Daten sind anonym, da es in keinem Fall möglich ist, aus ihnen die persönlichen Daten des Webseitenbenutzers abzuleiten.

Wir verwenden diese anonymen Daten, um den Inhalt unserer Webseiten zu verbessern und allgemeine Statistiken über die Webseitenbesuche aufzustellen. Diese Statistiken werden möglicherweise von Drittparteien vorbereitet, die an eine Vertraulichkeitsverpflichtung gebunden sind.

b) Cookie-Verwendung

Insbesondere werden solche anonymen Daten mithilfe von „Cookies“ gesammelt, die den ersten Teil der Benutzer-Domain (d. h. die Kennung nach dem @-Zeichen) sowie Tag und Uhrzeit des Zugriffs sammeln. Diese „Cookies“ werden auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert; es besteht dabei keinerlei Risiko für eine Beschädigung.

Sie können die Registrierung von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er vor dem Akzeptieren von Cookies einen Warnhinweis anzeigt oder Cookies immer ablehnt.

Auf unserer Webseite können sich, sofern Sie dem zugestimmt haben, Social Plug-ins oder Buttons zum Teilen in sozialen Netzwerken befinden. Mit diesen können Sie den Inhalt unserer Webseite in sozialen Netzwerken teilen, andere Personen wissen lassen, was Sie auf dieser Webseite gesehen haben oder Ihre Meinung über den Inhalt der Webseite äußern.

Die schiere Präsenz von Social Plug-ins auf einer Webseite kann – unabhängig davon, ob Sie soziale Netzwerke benutzen – dazu führen, dass Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, mit denen Ihre Navigationsaktivitäten verfolgt und Ihre Interessen ermittelt werden.

Die von den sozialen Netzwerken für die Sammlung von Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseite verwendeten Prozesse entziehen sich unserer Kontrolle.

Die Generierung und Verwendung von Cookies durch Drittparteien unterliegt deren eigenen Datenschutzbestimmungen. Vor der Verwendung solcher Social Plug-ins oder Netzwerke empfehlen wir Ihnen, die Bestimmungen der jeweiligen Drittpartei zu lesen und sich über die Verwendung solcher Cookies unter anderem auch für Werbezwecke sowie über die Art von Navigationsdaten zu informieren, die möglicherweise mit spezifischen Plug-ins gesammelt werden. Diese Datenschutzbestimmungen sollten es Ihnen erlauben, bezüglich der sozialen Netzwerke Entscheidungen zu treffen, und zwar unter anderem auch über die Privatsphäreeinstellungen der jeweiligen Konten, über die sie in den betreffenden Netzwerken verfügen.

Wenn Sie es wünschen, können Sie ablehnen, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierfür können Sie die Privatsphäreeinstellungen Ihres Internetbrowsers anpassen (siehe unten). Diese Option können Sie jederzeit ändern.

Darüber hinaus können Drittparteien in unserer Artikel und Nachrichten Zählpixel einfügen, um die angezeigten Seiten zu analysieren, die Anzeigehäufigkeit aufzuzeichnen, die Besucheranzahl zu messen, die Datenverkehrsmuster zu analysieren und Statistiken über den beliebtesten Inhalt zu generieren. Dies dient dazu, Ihre Präferenzen zu analysieren und unterliegt Ihrem Einverständnis.

Schließlich werden von Drittparteien auch Audio- und Videoaufzeichnungen, Podcasts und Webcasts zur Verfügung gestellt. Während Ihrer möglichen Zugriffe und sofern Sie sich damit einverstanden erklärt haben, können diese Drittparteien Cookies auf Ihrer Festplatte speichern, die uns dabei helfen, die beliebtesten Inhalte zu ermitteln.

Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf http://www.microsoft.com/info/cookies.htm.

c) Das Sammeln personenbezogener Daten

Ipsen gibt keinerlei personenbezogene Daten an Drittparteien weiter. Solche Daten werden uns von Ihnen möglicherweise per E-Mail übermittelt und werden lediglich dazu verwendet, Ihnen auf möglichst effiziente Weise zu antworten.

Wenn Sie eine E-Mail an unsere Webseite senden möchten, werden Sie möglicherweise nach bestimmten personenbezogenen Daten gefragt. Diese personenbezogenen Daten werden maximal fünf Jahre lang verarbeitet und gespeichert und nur für den Zweck verwendet, mit Ihnen zu kommunizieren. Ohne Ihr vorheriges Einverständnis werden keinerlei Daten an Drittparteien kommuniziert. Sie können per E-Mail an den Herausgeber dieser Webseite oder per E-Mail an contact.web@ipsen.com die Änderung oder Vernichtung solcher Daten beantragen.

d) Sicherheit

Zum Schutz der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwendet Ipsen Sicherheitstechnologie. Das Internet ist aber dennoch ein offenes Netzwerk, und demgemäß kann Ipsen nicht garantieren, dass solche personenbezogenen Daten nicht von Drittparteien abgefangen oder umgeleitet werden. Für solche Fälle übernimmt Ipsen keinerlei Haftung.

Ipsen übernimmt keine Garantie dafür, dass auf den mit Ipsen verlinkten Webseiten dieselben Schutzmaßnahmen für die personenbezogenen Daten umgesetzt sind wie in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn Sie auf diesen Webseiten personenbezogene Daten bekanntgeben, müssen Sie also sicherstellen, dass ein solcher Datenschutz vorhanden ist.

e) Spezifische Bestimmungen bezüglich der Webseite „careers.ipsen.com“

Unbeschadet der obigen Bestimmungen werden aufgrund des Zwecks der Webseite „careers.ipsen.com“, die über den Hypertext-Link erreichbar ist und der Bewerbungsverwaltung dient, dort Ihre Namensangabe und Ihre personenbezogenen Daten gesammelt und gespeichert, um die Verwendung und Archivierung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Die Art der Datensammlung, Datensicherheit und Datenspeicherung sowie die Nennung Ihrer Rechte finden Sie in den Allgemeinen Benutzungsbedingungen der oben genannten Webseite. Diese Allgemeinen Benutzungsbedingungen sind auf der Seite beschrieben und verfügbar, auf der diese personenbezogenen Daten gesammelt werden.

6. Konsequenzen

Sollte Ipsen bewusst werden, dass Sie gegen irgendeine Bestimmung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben, können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung sofort Korrekturmaßnahmen wie z. B. ein Benutzungsverbot ergriffen werden. Sollte Ipsen von Ihrem Verstoß betroffen oder geschädigt sein, liegt es im Ermessen des Unternehmens, von Ihnen Schadenersatz zu fordern.

7. Aktualisierungen

Ipsen behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit durch Aktualisierung dieses Beitrags und Benachrichtigung des Benutzers auf geeignetem Wege (z. B. E-Mail oder Pop-up-Fenster auf der Webseite, in dem Sie um Ihr Einverständnis zur geänderten Version gebeten werden) zu aktualisieren. Die aktualisierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten nach Ablauf von 30 Kalendertagen ab der jeweiligen Aktualisierung in Kraft. Sollten Sie nicht mit den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden sein, müssen Sie dies über den jeweils relevanten E-Mail- oder Pop-up-Mechanismus angeben. Im Anschluss daran sollten Sie den Zugriff auf die Webseite sowie deren Verwendung einstellen. Wir empfehlen Ihnen, in regelmäßigen Zeitabständen diese Seite zu konsultieren und die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu prüfen, an die Sie gebunden sind.

Ipsen behält sich das Recht vor, diese Webseite jederzeit aus dem Internet zu entfernen. Hierfür übernehmen wir Ihnen oder sonstigen Personen gegenüber keinerlei Haftung. Vor einer solchen Entfernung werden Sie informiert.

8. Danksagungen

Abbildungen: Ipsen Pharma GmbH

Videos:

  • Ipsen Group
  • Ipsen Pharma GmbH

Fotos:

  • Bayern Projekt GmbH
  • Ipsen Pharma GmbH
  • Ipsen Group
  • Philippe Dubreuil
  • Keith Freeburn
  • David Meignan
  • Gérard Uféras
  • Thomas Laisné
  • Corbis
  • Fotolia: #97067414 © f11photo, #94884393 © hadkhanong, #100016113 © contrastwerkstatt, #82130014 © Blend Images, #76542679 © sylv1rob1, #63036310 © Michael Nivelet
  • Stocksy: #445918 © Jovana Milanko, #286853 © Miquel Llonch, #97812 © Stephen Morris, #711595 © Alexey Kuzma, #859404 © Maa Hoo, #704178 © Sean Locke, #308405 © Sean Locke, #67386 © Lumina, #833370 © Rob &J ulia Campbell
  • Getty Images: #609179903 ©Hero Images, Image n°:Image n°Hero Images Créatif – n°: 609179903

9. Geistiges Eigentum

Der Inhalt dieser Webseite ist vollständig durch die anwendbaren geistigen Eigentumsrechte geschützt. Ohne das vorherige schriftliche Einverständnis von Ipsen darf kein auf dieser Webseite enthaltenes Material vervielfältigt, angezeigt oder in wie auch immer gearteter Weise weiterverwendet werden.

10. Teilnichtigkeit

Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig oder nicht vollstreckbar erweisen, so hat dies keinerlei Auswirkung auf die Gültigkeit oder Vollstreckbarkeit der anderen Bestimmungen. Diese behalten ihre volle Rechtskraft und Rechtswirkung, sofern die Ungültigkeit oder Nichtvollstreckbarkeit nicht eine grundlegende Bestimmung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen betrifft.

11. Anwendbares Recht

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Ihre Verwendung dieser Webseite unterliegen mit Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts dem Bundesdatenschutzgesetz Recht.

12. Gerichtsbarkeit

Streitfälle, die nicht im gegenseitigen Einverständnis der Parteien geklärt werden können, werden den Gerichten und Tribunalen in Deutschland vorgelegt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen (deutsch)

Download Pdf 36 KB

 Allgemeine Einkaufsbedingungen

– Deutsch Download Pdf 101 KB
– Englisch Download Pdf 101 KB

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die IPSEN Pharma GmbH (siehe Impressum).

2 Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [datenschutz@ipsen-pharma.de] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.]

3 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

3.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

3.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

3.3 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:

–IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

5 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6 Bewerbungen

Sie können sich auf elektronischem Wege über unser Bewerberportal bei unserem Unternehmen bewerben.

Ihre Online-Bewerbung wird über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben.

Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.

7 Einsatz von Cookies:

Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

7.1 Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

7.2 Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

7.3 Flash Cookies
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

7.4 Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

7.5 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.

7.6 DocCheck
Für das Authorisierungsverfahren zu Fachkreis-Informationen via DocCheck verwendet diese Website Session-Cookies. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden an Server der Fa. DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Straße 66 in 50823 Köln übertragen und weder mit dem Webseitenbetreiber, noch sonstigen Dritten geteilt. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Die Übertragung betrifft die DocCheck Login-Daten und ermöglicht einen persönlichen Einmal-Zugang für alle DocCheck-Logins. Die Lebensdauer ist auf jeweils 1 Session begrenzt.

Im Rahmen der Nutzung des DocCheck Passwortschutzes erhebt DocCheck die sog. Protokolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung) des Nutzers. Diese Daten dienen dazu, die richtige Darstellung der Seiten- oder iFrame-Inhalte und/oder die Sicherheit der DocCheck-Dienste zu gewährleisten. Sie werden nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die Person zu ziehen.
Weitere Informationen zum DocCheck-Datenschutz finden Sie unter folgender Adresse: http://info.doccheck.com/de/privacy/

8 Webseitenanalyse

Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

8.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

8.2 Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt: Geräte abhängige Daten.
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
• Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
• Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben
• Bildschirmgröße Ihres Gerätes
• Gerätetyp und Browserinformation
• Geographischer Standpunkt (nur das Land)
• Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
• Log Daten
• Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt wenn Hotjar benutzt wird:
• Bezugnehmende Domain
• Besuchte Seiten
• Geographischer Standpunkt (nur das Land)
• Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
• Datum und Zeit wenn auf die Website zugegriffen wurde
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar hier verhindern. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Hotjar ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

8.3 AddToAny
Diese Website bietet die Möglichkeit über den Dienst AddToAny Inhalte in sozialen Diensten zu teilen. Daten werden nur dann erhoben, wenn diese Dienste von Ihnen selbst aufgerufen werden. Da Sie diese Dienste nur nutzen können, wenn Sie dort ein Benutzerkonto besitzen und sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen müssen, liegt die Verantwortung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr bei uns, denn das Erstellen von Benutzerkonten, also die Mitgliedschaft sozialer Dienste, erfordert Ihre Einwilligung der jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Der AddToAny Dienst speichert laut deren Datenschutzerklärung keine personenbezogene Daten. Wir erhalten ebenfalls keine Daten von AddToAny oder Daten, die aus der Nutzung der Share-Buttons entstehen. AddToAny stellt eine Möglichkeit zum Opt-Out für eine große Zahl von Werbenetzwerken zur Verfügung. Sie können das Opt-Out direkt über diesen Link durchführen.

Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf http://www.microsoft.com/info/cookies.htm.

9 Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss, wie dem EU-Privacy Shield, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.

10 Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Stand Mai 2018

© Ipsen Group 2019